Tschenstochau ist ein Ort, der vielen Menschen auf der ganzen Welt bekannt ist, vor allem wegen der Anwesenheit des Bildes Unserer Lieben Frau von Tschenstochau, der Ikone der Schwarzen Madonna, die sich im Kloster der Pauliner befindet Jasna Góra. Das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) lockt jedes Jahr etwa 100.000 Pilger aus Polen und dem Ausland nach Tschenstochau. Die Kapelle des Wunderbildes Unserer Lieben Frau von Jasna Góra ist das Epizentrum des Heiligtums.
Die Kapelle Unserer Lieben Frau mit dem Bild der Gottesmutter und dem Jesuskind, auch Schwarze Madonna genannt, ist das wichtigste Ziel der in Jasna Góra ankommenden Pilger. Vom Altar Unserer Lieben Frau aus brachen die polnischen Könige zu Feldzügen auf und brachten ihre Votivgaben hierher. Auch Johannes Paul II. schenkte eine Goldene Rose und den bei seinem Attentat im Jahr 1981 durchschossenen Gürtel, die nun neben dem Bildnis der Schwarzen Madonna platziert sind.
Die Kapelle besteht aus drei Teilen, die zu unterschiedlichen Zeiten errichtet wurden. Der älteste, gotische Teil ist das heutige Presbyterium und mit einem Altar aus Ebenholz und Silber aus dem 17. Jahrhundert geschmückt. Der zweite, barocke Teil ist mit Votivgaben geschmückt, die der Mutter Gottes für ihre Gunst danken. Der dritte Teil der Kapelle stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Tschenstochau liegt im nördlichen Teil der Woiwodschaft Schlesien, in einer malerischen Reihe von Kalksteinhügeln. Die Stadt liegt in der Nähe der Flughäfen Katowice-Pyrzowice und Krakau-Balice, an einer der Hauptverkehrsrouten Polens, die den nördlichen und südlichen Teil des Landes verbindet.
Die Region um Tschenstochau – das polnische Jura-Hochland, auch Polnischer Jura genannt – ist ein idealer Ort für Sport-, Erholungs- und Aktivitätstourismus. Das Krakau-Tschenstochau-Hochland ist ein außergewöhnliches Ökoparadies mit einzigartigem Naturreiz. Częstochowa ist ein idealer Ausgangspunkt für Jura-Touristenpfade mit Ruinen mittelalterlicher Festungen, Kalksteinfelsen und Höhlen, die zahlreiche Wanderer, Radfahrer und Reiter, Kletterer, Höhlenforscher und Drachenflieger anziehen.
Tschenstochau bietet dank seiner hervorragenden Kultureinrichtungen wie dem Stadtmuseum, der Städtischen Kunstgalerie, der Philharmonie, dem Adam-Mickiewicz-Theater, dem Zentrum für Kulturförderung „Gaude Mater“, dem Zentrum für Filmkultur und der Stadt eine reiche und abwechslungsreiche kulturelle Palette Gemeindezentrum. Lokale Veranstaltungen in Częstochowa, wie „Aleje – tu się dzieje“ – ein Projekt, das eine Reihe kultureller Veranstaltungen in der Hauptstraße der Stadt umfasst, oder „Hot Jazz Spring“, „Frytka OFF“, „Hip-Hop Elements“, „Reggae ON“- und „Retro“-Festivals erfreuen sich bei den Einwohnern von Tschenstochau großer Beliebtheit und sind ein erkennbares Markenzeichen der Stadt in Polen und im Ausland.
Für alle Touristen und Pilger, die in großer Zahl in die Stadt kommen, aber auch für diejenigen, die sich im Sommer in der Stadt aufhalten, hat Częstochowa in der Ferienzeit viel zu bieten.
Mehr lesenIst es möglich, alle 7 Shrines of Europe-Städte an einem Wochenende zu erkunden? Die Entfernungen auf der Karte sagen: Nein ... Nicht, es sei denn, Sie haben Siebenmeilenstiefel. Aber das gibt es nur im Märchen...
Mehr lesenAm 27. Mai fand die Eröffnung der Fotoausstellung „Heiligtümer Europas – der Weg der Kultur und Spiritualität“ statt.
Mehr lesen