Shrines of Europe

Altötting

Deutschland

Das Herz Bayerns

Seit 1275 Jahren ist die Stadt das spirituelle Zentrum Bayerns und seit über 500 Jahren der bedeutendste Wallfahrtsort in Deutschland zur Marienverehrung. Jedes Jahr zieht es über 1 Million Pilger und Besucher zur „Schwarzen Madonna“, einer hölzernen Marienstatue.

Gegenüber dem Altar werden die Herzen der bayerischen Herzöge, Könige und Kurfürsten in reich verzierten Silberurnen aufbewahrt, als besonderes Zeichen ihrer tiefen und treuen Verbundenheit mit dem Bayerischen Nationalheiligtum. Darunter befindet sich das Herz des „Märchenkönigs“ Ludwig II. Aufgrund der starken Gefühle, die das bayerische Volk und seine Landesherren für das Heiligtum „Unserer Lieben Frau von Altötting“ hegen, wurde die Stadt als „Herz Bayerns“ bezeichnet.

Vor Papst Pius VI. im Jahr 1782 und Papst Johannes Paul II. im Jahr 1980 besuchte kürzlich Papst Benedikt XVI. das, was er als seine „spirituelle Heimat“ bezeichnete. Zwei Jahre später verlieh er der Stadt als Zeichen seiner großen Wertschätzung für das Marienheiligtum die Goldene Rose.

Ein Besuch in Altötting sollte einen Besuch des Jerusalem-Panoramas einschließen – ein monumentales Rundgemälde, das die Kreuzigung Christi zeigt. Nicht verpassen sollte man das Schatzkammer- und Wallfahrtsmuseum, in dem der Brautkranz der berühmten österreichischen Kaiserin „Sissi“ aufbewahrt wird, den sie der Madonna von Altötting schenkte. Die „Dioramenausstellung“ des Marienvereins zeigt 22 Dioramen, die die Geschichte der Wallfahrt in Altötting repräsentieren.

Der Wallfahrtsort Altötting liegt in der schönen oberbayerischen Alpenregion zwischen München, Passau und Salzburg und unweit des Chiemsees mit dem berühmten Märchenschloss Herrenchiemsee.

Die Region rund um Altötting lässt sich zu Fuß auf den zahlreichen Pilgerwegen wie dem Jakobsweg oder mit dem Fahrrad auf dem Benediktweg erkunden, der die Orte verbindet, an denen Papst em. Benedikt XVI. verbrachte seine Kindheit und Jugend.

Ihr Ansprechpartner
vor Ort

Tourismusbüro Altötting

Kapellplatz 2a 84503 Altötting
+49 (0)8671 5062-19

Neueste Blogbeiträge

Die Kraft des Weihrauchs aus Altötting
Die Kraft des Weihrauchs aus Altötting

Die Räucherherstellung in Altötting ist eine Kombination aus jahrhundertealter Tradition und Leidenschaft, wodurch der handwerkliche Prozess jedes Produkt in Bezug auf Duft und spirituelle Bedeutung einzigartig macht. Sein Duft hat etwas Mystisches, hilft uns aber oft auch einfach beim Entspannen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Weihrauchs aus Altötting.

Mehr lesen
Merry Christmas and a Happy New Year!
Merry Christmas and a Happy New Year!

Dear Friends, On the occasion of the upcoming Christmas, the mayors of the Shrines of Europe cities send you a special message. We invite you to listen to the wishes in all Shrines of Europe languages.

Mehr lesen
Warum brennen Menschen in Heiligtümern Kerzen an?
Warum brennen Menschen in Heiligtümern Kerzen an?

Der November ist gekommen. Einer dieser weniger angenehmen Monate im Jahr – die Tage werden kürzer, es ist kalt und dunkel. Die Novembertage werden sicherlich angenehmer, wenn man die Abende zu Hause unter einer Decke, bei einer Tasse warmem Kakao und im Kerzenlicht verbringt. Genau, Kerzen. Woher kommt eigentlich die Tradition, sie zu verbrennen? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?

Mehr lesen
Tourismus und Frieden
Tourismus und Frieden

Der Welttourismustag, der jedes Jahr am 27. September gefeiert wird, ist ein wichtiger Feiertag, an dem die Rolle des Tourismus in unserem Leben, seine Auswirkungen auf Wirtschaft, Kultur, nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen gefeiert werden. Das diesjährige Thema der Feierlichkeiten, „Tourismus und Frieden“, passt perfekt zur Mission der Shrines of Europe Association.

Mehr lesen
20-jähriges Jubiläum des Klostermarktes in Altötting
20-jähriges Jubiläum des Klostermarktes in Altötting

In Altötting findet bald der traditionelle Klostermarkt statt. Zum zwanzigsten Mal präsentieren zahlreiche Klostergemeinschaften, Klöster und Abteien aus dem In- und Ausland ihre traditionellen Produkte und Produkte aus den Klosterwerkstätten, Vorratskammern, Weinbergen und Brauereien auf dem Kapellplatz neben der Gnadenkapelle. Selbstverständlich wird es auch in Altötting einen Stand von Shrines of Europe geben!

Mehr lesen
Hofdult – Feiern im bayerischen Stil
Hofdult – Feiern im bayerischen Stil

Altötting bereitet für alle großen und kleinen Spaßfans etwas ganz Besonderes vor! Am 24. Mai beginnt dort das traditionelle Hofdult-Fest. Konzerte, Aufführungen, ein Vergnügungspark und das Schlemmen bei einem typisch bayerischen Goldgetränk sind die Pflichttermine dieses beliebten Festes, das hier seit über 625 Jahren stattfindet und immer wieder viele Besucher anzieht Menschen, die nach Altötting kommen auf der Suche nach... viel Spaß!

Mehr lesen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind