Die Perle der europäischen Renaissance-Architektur

Seit einigen Tagen richten sich die Augen der ganzen Welt auf den Vatikan und die dort stattfindenden Ereignisse. Dies sind zweifellos historische Momente – der kürzliche Tod von Papst Franziskus und das bevorstehende Konklave locken nicht nur Vertreter der Kirche nach Italien, sondern auch Scharen von Pilgern und Touristen, die diese wichtigen Momente für die katholische Kirche miterleben möchten. Vielleicht planen auch Sie zu dieser besonderen Zeit eine Reise nach Italien? Wenn Sie in Italien sind, sollten Sie unbedingt Loreto besuchen.

Loreto ist nicht nur ein Wallfahrtsort, sondern auch eine Perle der Kunst und Architektur der Renaissance. Dieses majestätische Heiligtum auf einem Hügel ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte Italiens.

Die zwischen 1469 und 1587 erbaute Basilika ist eine beeindruckende Mischung aus Gotik- und Renaissancestil mit einer zweistöckigen Fassade, einer hohen Kuppel und einem 75 Meter hohen Glockenturm von Luigi Vanvitelli.

Da die Stadt nahe der Adriaküste liegt, war sie zum Zeitpunkt des Baus der Basilika anfällig für Angriffe von Piraten und osmanischen Räubern, die regelmäßig italienische Städte und Klöster angriffen. Deshalb achteten die Erbauer darauf, dass der Tempel auch eine Verteidigungsfunktion erfüllen konnte – sie bauten dicke Mauern, schmale, Schießscharten ähnelnde Fenster und massive Ecktürme. Es gibt keine hervorstehenden Elemente im Gebäude, die potentielle Schwachstellen darstellen könnten.

Trotz seines wehrhaften Aussehens wirkt das Ganze harmonisch und stellt ein herausragendes Werk der Renaissance-Architektur dar. Proportionen, Details und Dekorationen machen das Gebäude nicht nur funktional, sondern auch schön.

Der Bau der monumentalen Basilika, die die Santa Casa – das Haus Mariens – schützen sollte, begann im 15. Jahrhundert. Die Geschichte der einzigartigen Reliquie des Heiligen Hauses von Nazareth und ihrer wundersamen Reise nach Italien haben wir hier beschrieben. Der geistige Schatz, den das Heilige Haus zweifellos darstellt, bedarf eines besonderen Schutzes – nicht nur religiös, sondern auch militärisch.

Wer bei der Besichtigung der Basilika seinen Blick vom Heiligen Haus abwenden kann, wird feststellen, dass auch der restliche Innenraum der Basilika sehr beeindruckend ist. Mächtige gotische Gewölbe erheben sich über dem geräumigen Innenraum, der mit Buntglasfenstern, vergoldeten Heiligenscheinen und farbenfrohen, intensiven Fresken geschmückt ist.

Der Hauptteil der Basilika wurde 1530 fertiggestellt. Ihr Inneres besticht durch seine handwerkliche Kunstfertigkeit. Bereits in einer frühen Bauphase wurden die beiden achteckigen Sakristeien von zwei herausragenden Renaissancemalern dekoriert: Melozza da Forlì und Luca Signorelli. Melozzo malte die Figuren schwebender Engel, Signorelli konzentrierte sich auf die Silhouetten der Evangelisten. Ihre Werke können noch heute in den Sakristeien der Basilika in Loreto bewundert werden.

Zu den großartigsten Werken der Renaissance-Skulptur gehört der Marmorrahmen des Heiligen Hauses, der von Bramante entworfen und von Sansovino ausgeführt wurde. Die Flachreliefs beziehen sich sowohl auf religiöse Themen als auch auf das klassische Erbe – wie die Verzierungen deutlich zeigen, die an die „Ara Pacis Augustae“ (Altar des Friedens des Augustus) erinnern, eines der berühmtesten Monumente des antiken Roms.

Ein weiteres bemerkenswertes Meisterwerk sind die drei massiven Türen der Basilika, die von den besten toskanischen Bildhauern aus Bronze gefertigt wurden. Ursprünglich sollte das Thema der Skulpturen das Leben Mariens sein, doch schließlich wurden die Türen gemäß der Vision von Papst Sixtus V. hauptsächlich mit Szenen aus dem Alten Testament verziert.

Obwohl die Basilica di Santa Casa vor allem für ihre Fresken und ihren Marmor bekannt ist, sind auch die Buntglasfenster, die sich hauptsächlich in der Apsis und den Seitenkapellen befinden, bemerkenswert. Die Buntglasfenster wurden im 16. und 17. Jahrhundert in traditioneller Glasmalereitechnik gefertigt und zeigen Szenen aus dem Leben Mariens sowie Heilige, Engel, christliche Symbole und Stifterwappen.

Loreto ist ein Ort voller Kontraste – auf der einen Seite der bescheidene, rauchbedeckte Stein des Heiligen Hauses, auf der anderen Seite monumentale Renaissancearchitektur, Vergoldungen, Marmor und barocke Pracht. Es ist ein spirituelles Pilgerzentrum und zugleich eine Schatzkammer der Renaissancekunst und ein Zeugnis der kulturellen Spannungen zwischen dem Heiligen und dem Profanen, zwischen Glauben und Kunst.

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind